Mürren

Mon Amour

Der Blog zwischen Höhenluft,

Herz und Haltung.

Daniel Frei Daniel Frei

Mürren: Ein Dorf (da)zwischen

Hoch über dem Lauterbrunnental liegt Mürren – nicht einfach auf, sondern zwischen den Bergen. Eingeklemmt zwischen zwei Bahnen, balanciert auf einer Terrasse namens Fluh, öffnet sich das Dorf zu einer Arena aus Fels und Himmel. Kein Durchfahrtsort, sondern ein Endpunkt, der sich wie ein Anfang anfühlt. Wer hierherkommt, findet mehr als Aussicht: einen Zustand. Eine Stille, die etwas zeigt, ohne es auszusprechen. Mürren ist nicht bloss ein Ort – es ist eine Haltung.

Hoch über dem Lauterbrunnental liegt Mürren – nicht einfach auf, sondern zwischen den Bergen. Eingeklemmt zwischen zwei Bahnen, balanciert auf einer Terrasse namens Fluh, öffnet sich das Dorf zu einer Arena aus Fels und Himmel. Kein Durchfahrtsort, sondern ein Endpunkt, der sich wie ein Anfang anfühlt. Wer hierherkommt, findet mehr als Aussicht: einen Zustand. Eine Stille, die etwas zeigt, ohne es auszusprechen. Mürren ist nicht bloss ein Ort – es ist eine Haltung.

Mürren ist kein Ort, der einfach da ist. Mürren ist ein Zustand. Ein schwebendes Zwischen. Ein Dorf, das nicht liegt, sondern hängt – zwischen Ab- und Berghang. Kein Durchfahrtsort, kein Knotenpunkt, keine Kreuzung. Eher eine Art Endpunkt, der sich wie ein Anfang anfühlt.

Auf der Fluh, dieser alpinen Terrasse, ruht es. Ein Stück Erde, das sich wie ein Absatz in der Wand des Himmels anfühlt. Als hätte jemand in die steile Geschichte der Alpen ein Atemholen eingebaut. Links, die eine Bahn. Rechts die andere. Links, der eine Bach. Rechts der andere. Linien, die den Ort begründen und begrenzen, wie Klammern ein Wort. Dazwischen: Mürren. Kein Ort der Breite, sondern der Konzentration. Kein Ort des Weggehens, sondern des Bleibens.

Vor ihm öffnet sich die Bühne. Eine Arena aus Bergwänden, die nicht einfach Landschaft sind, sondern Sprache. Die sich auftürmen wie eine dramatische Kulisse, als würde die Natur etwas sagen wollen – oder schweigen, aber mit Wucht. Eiger, Mönch, Jungfrau: Namen, die wie Figuren wirken. Mürren ist das Parkett.

Mittendrin: Menschen, gekommen, um zu schauen. Zu wandern. Zu atmen. Zu staunen. Zu arbeiten. Zu leben. Zu sein. Und um eines Tages zu verstehen, dass Mürren nicht bloss ein Ort auf der Landkarte ist, sondern ein Ort im Innern. Ein Dorf, das nichts behauptet – und doch alles zeigt. Ein Grenzort. Zwischen Himmel und Fels. Zwischen Natur und Kultur. Zwischen Stille und Wind. Und manchmal, ganz selten, zwischen dem, was war, und dem, was vielleicht möglich ist.

Weiterlesen